Die Publikation von Wissenschaftswerken kostet Geld: Um sicherzustellen, dass ausgezeichnete Forschungsergebnisse diejenige Anerkennung erhalten, die sie verdienen, helfen wir WissenschaftlerInnen, ihre Arbeiten so aufzubereiten, dass sie in Katalogen, Indizes, Suchmaschinen und einer stets wachsenden Anzahl weiterer Services sichtbar sind. Es ist nicht damit getan, eine PDF-Datei auf einen Server hochzuladen und abzuwarten, bis der Google Crawler die Datei findet. Wir stellen mit großem Aufwand sicher, dass
- unsere wissenschaftlichen Bücher und Zeitschriften höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden
- problemlos auf die Titel zugegriffen werden kann
- die Texte durch Metadaten wie Abstracts, Schlagworte und Klassifikationen ergänzt und dass diese Metadaten an die relevanten Dienstleister verteilt werden, damit die Inhalte der Veröffentlichungen noch leichter erschlossen werden können.
Wir glauben, dass gutes Marketing im Bereich wissenschaftlichen Publizierens weniger darauf abzielt, ein paar mehr Exemplare eines Buchs oder einer Zeitschrift zu verkaufen. Vielmehr geht es darum, den Inhalt der Publikationen für die weltweite Wissenschafts-Community und die interessierte Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Verglichen mit dem hierfür erforderlichen Aufwand sind die Kosten für das Drucken und Binden von Büchern und Zeitschriften fast vernachlässigbar. Eine Open Access-Publikation kostet daher fast ebenso viel wie eine gedruckte Version des gleichen Inhalts. Gleichzeitig nimmt der Umsatz, der durch den Verkauf von Büchern und durch Zeitschriftenabonnements erzielt wird, signifikant ab, oder er versiegt vollständig, wenn die Druckversion nicht mehr aufgelegt wird. Um die Kosten für eine optimale Verbreitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu decken, benötigen Verlage daher Zuschüsse in Form so genannter Book Processing Charges (BPCs).
Akademische Einrichtungen und Wissenschaftsorganisationen erkennen die Notwendigkeit einer Finanzierung frei zugänglicher akademischer Publikationen an. Geldmittel, die bislang für den Erwerb von Büchern und Zeitschriften verwendet wurden, werden nach und nach für die Finanzierung von Open Access-Publikationen umgewidmet, und immer mehr Einrichtungen finanzieren solche Publikationen durch Zuschüsse. Wir unterstützen unsere Autoren dabei, Förderinstitutionen zu finden. Sprechen Sie uns an!