Maʿrifa. Philosophie in islamischen Kontexten
Die neue Ergon Reihe Maʿrifa. Philosophie in islamischen Kontexten widmet sich der systematischen Erschließung, Rezeption und kritischen Reflexion philosophischer Denker, Schulen und Strömungen, die sich im Kontext islamisch geprägter Kulturräume entfaltet haben. Sie wird von Herrn Professor Dr. Georges Tamer herausgegeben, der den Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg innehat. Ziel der Reihe ist es, wichtige Persönlichkeiten und Traditionen sowohl historisch einzuordnen als auch ihre Denkansätze für die heutige philosophische Debatte zugänglich zu machen.
Die Reihe spannt einen großen zeitlichen Bogen von den Anfängen der islamisch geprägten Gelehrtenkultur bis hin zur Gegenwart. Somit werden Kontinuität und Wandel philosophischer Fragen, Methoden und Themen in islamischen Kontexten beleuchtet.
Ein weiteres Merkmal der Reihe besteht in ihrer kulturell, sprachlich und geografisch breit angelegten Perspektive, die über den arabischen Kulturraum hinausgeht und explizit auch persisch- und türkischsprachige sowie andere Philosophietraditionen miteinbezieht. Die Beiträge untersuchen Tradition und Gegenwart des philosophischen Denkens innerhalb der muslimischen Welt und stellen jeweils bedeutende Denkerinnen und Denker sowie philosophische Begriffe und Strömungen in deutscher oder englischer Sprache vor.
Die Reihe zielt darauf ab, die Vielfalt und historische Tiefe islamisch geprägter Philosophie sichtbar zu machen und sie als Beitrag zum globalen philosophischen Diskurs zu erschließen. Neben Einführungswerken sowie Tagungs- und Sammelbänden finden auch herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten der Philosophie, der Islamwissenschaft und der Islamischen Theologie ihren Platz.