Al-Andalus in Vergangenheit und Gegenwart
Herausgeben von Ignacio Sánchez, Delfina Serrano, Isabel Toral-Niehoff und Monika Winet
Die Schriftenreihe ist Themen gewidmet, die in einem inhaltlichen Bezug zu al-Andalus stehen. Diese multikulturelle Grenzregion im Westen Europas war von Vielfalt, wechselvollem Zusammenleben und Konflikten geprägt: Einheimische, arabische und berberische Muslime, Juden und Christen interagierten in allen Bereichen. Die komplexen Verflechtungen und Veränderungsprozesse der Gemeinschaften überdauerten das Jahr 1492, strahlen bis in die Gegenwart aus und dienen bis heute als wirkmächtige Projektionsfläche. Die Reihe Al-Andalus in Vergangenheit und Gegenwart will Forum sein für Studien, die sich mit dieser historischen Region aus der Sicht eines breiten Spektrums von Disziplinen befassen und transdisziplinäre und verflechtungshistorische Zugänge wie auch die Rezeptionsgeschichte mit einbeziehen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Iberischen Halbinsel, Nordafrika und den Mittelmeeranrainern. In der Reihe werden Monographien, thematisch kohärente Sammel- und Konferenzbände, Texteditionen und Übersetzungen veröffentlicht.