Fachbereich Religionswissenschaften
Fachbereich
Aufbauend auf Anfängen in der Religionssoziologie hat sich Ergon insbesondere im Bereich der interreligiösen Forschung etabliert und bietet heute Schriftenreihen internationalen Zuschnitts und von fachübergreifender Bedeutung. In den Herausgeberkreisen versammeln sich Vertreter*innen führender Universitätsinstitute und Forschungsstellen. Neben der Interaktion zwischen Judentum, Christentum und Islam wird eine Vielfalt aktueller Fragestellungen in Bezug auf die Rolle von Religion in Geschichte und Zeitgeschehen, Politik und Gesellschaft, in den Blick genommen.
Dabei spielen die islamische und interreligiöse Religionspädagogik sowie die islamische Theologie eine bedeutende Rolle, was durch die neu gegründete, interdisziplinär angelegte Zeitschrift Forum Islamisch-Theologische Studien abgebildet wird.


Schriftenreihen
Beiträge zur Gegenwartsbedeutung jüdischer und christlicher Überlieferungen
Bibliotheca Academica – Religionswissenschaft
Diskurs Religion Beiträge zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte
Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse
Islamische und interreligiöse Religionspädagogik und Didaktik
Judentum – Christentum – Islam. Interreligiöse Studien
Religion in der Gesellschaft
Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft
Zeitschrift Forum Islamisch-Theologische Studien – Islamic-Theological Studies
Monographien
Einzeltitel zum Themenbereich Religionswissenschaften finden Sie im Online Shop.
Wissenschaftlich Publizieren
Wir begleiten Sie vom Manuskript zum fertigen Buch.