In der Hausreihe zur Pädagogik finden sich Sammelbände, Handbücher und Monographien zu Themen der Reformpädagogik, Bildungstheorie, Schul- und Bildungsgeschichte.
Bücher aus Pädagogik & Soziologie
Die Fachbereiche der Pädagogik und Soziologie werden bei Ergon durch eine Vielzahl von Schriftenreihen und Monographien repräsentiert. In der Pädagogik bilden interdisziplinär angelegte Reihen wie Erziehung, Schule, Gesellschaft und Kindheit, Familie, Pädagogik sowie Pädagogik und Ethik ein breites Themenspektrum ab. Im soziologischen Programm liegen die Schwerpunkte auf der Bevölkerungswissenschaft, Familienforschung, Kultursoziologie sowie der Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen Wandel.
Schriftenreihen
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Herausgegeben vom Ergon Verlag
Bibliotheca Academica – Pädagogik
Herausgegeben vom Ergon Verlag
Die Schriftenreihe Bibliotheca Academica – Soziologie veröffentlicht ausgewählte Monographien und Sammelbände aus mehreren Teilgebieten der Soziologie.
Bibliotheca Academica – Soziologie
Herausgegeben von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Johanna Hopfner, Jürgen Oelkers, Roland Reichenbach, Sabine Seichter, Michael Soëtard und Michael Winkler
Neben der Auseinandersetzung mit den Lehren prägender PädagogInnen und WissenschaftlerInnen veröffentlicht die Reihe Erziehung, Schule, Gesellschaft auch empirische, qualitative und historische Studien im Kontext der Pädagogik. Durch den Einbezug soziologischer und anwendungsorientierter Themen werden zusätzlich interdisziplinäre Ansätze verfolgt.
Erziehung, Schule, Gesellschaft
Herausgegeben von Winfried Böhm, Wilhelm Brinkmann, Johanna Hopfner, Jürgen Oelkers, Roland Reichenbach, Sabine Seichter, Michael Soëtard und Michael Winkler
Neben der Auseinandersetzung mit den Lehren prägender PädagogInnen und WissenschaftlerInnen veröffentlicht die Reihe Erziehung, Schule, Gesellschaft auch empirische, qualitative und historische Studien im Kontext der Pädagogik. Durch den Einbezug soziologischer und anwendungsorientierter Themen werden zusätzlich interdisziplinäre Ansätze verfolgt.
Familie und Gesellschaft
Herausgegeben von Friedrich W. Busch, Michael Feldhaus, Ute Koglin, Cornelia Koppetsch, Rosemarie Nave-Herz, Norbert Schneider, Sebastian Schnettler, Pia Schober und Heike Trappe
Die Familienwissenschaft steht im Fokus der Reihe Familie und Gesellschaft. Anhand empirischer Studien und Analysen werden verschiedene Aspekte dieses Themenfeldes untersucht und diskutiert.
Pairfam
- Schriftenreihe des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam)
- Unterreihe der Reihe "Familie und Gesellschaft"
- Koordinatoren: Josef Brüderl, Johannes Huinink, Bernhard Nauck, Sabine Walper
GrenzüberschreitungenBeiträge zur wissenschaftlichen Erforschung außergewöhnlicher Erfahrungen und Phänomene
Herausgegeben von Eberhard Bauer und Michael Schetsche, im Auftrag des Institutes für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V. Freiburg
Parapsychologische Phänomene, übersinnliche Erlebnisse und weitere ungewöhnliche Erfahrungen bilden den Untersuchungsgegenstand der Reihe Grenzüberschreitungen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet dabei neue Einblicke in die Psychologie des Menschen.
Identitäten und Alteritäten(Sonderforschungsbereich 541 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Herausgegeben von Hans-Joachim Gehrke, Monika Fludernik und Hermann Schwengel
Kindheit, Familie, Pädagogik
Herausgegeben von Steffen Großkopf, Ulf Sauerbrey und Michael Winkler
In der Reihe Kindheit, Familie, Pädagogik werden in historischen Studien und qualitativen Untersuchungen die verschiedenen Entwicklungsphasen des menschlichen Individuums vorgestellt.
Kultur, Geschichte, TheorieStudien zur Kultursoziologie
Herausgegeben von Clemens Albrecht, Hannelore Bublitz, Wolfgang Eßbach, Winfried Gebhardt, Andreas Göbel, Alois Hahn und Stephan Moebius
Pädagogik und Ethik
Herausgegeben von Eva Matthes, Guido Pollak und Werner Wiater
In der Reihe werden breit angelegte Studien zu ethischen Aspekten der Pädagogik veröffentlicht. Aktuelle Themen der Wertevermittlung werden in einem pädagogischen Kontext diskutiert und beleuchtet.
System und GeschichteStudien zur Bildungsforschung
Herausgegeben von Peter Drewek, Carola Groppe, Jürgen Oelkers, Fritz Osterwalder und Bernd Zymek
Systematische Pädagogik
Herausgegeben von Ines M. Breinbauer, Lutz Koch, Volker Ladenthin und Jürgen Rekus
TransformationenGesellschaften im Wandel
Herausgegeben von Ernst Cloer, Eckhard Dittrich, K. Peter Fritzsche, Wolfgang Höpken, Reinhard Ibler, Walter Koschmal, Winfried Marotzki, Wolfgang Merkel, Wolfgang Ortlepp, Klaus Erich Pollmann, Gert Schmidt, Willi Semmler und Gerhard Schwödiauer
Monographien
Einzeltitel aus der Pädagogik/Soziologie finden Sie hier: Zum Shop


Wir machen Ihr Werk bekannt und sorgen für seine internationale Verbreitung. Informieren Sie sich über unsere umfangreichen Werbungs- und Vertriebsmaßnahmen und erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Veröffentlichung bei Ergon!
Ihr persönlicher Ansprechpartner: Holger Schumacher (Lektorat)