Parodoi. Interdisziplinäre Studien zur historischen Theaterkultur
Herausgegeben von Beate Hochholdinger-Reiterer, Andrea von Hülsen-Esch, Annette Kappeler, Helena Langewitz, Jan Lazardzig, Stephanie Schroedter und Holger Schumacher
Die neue theaterhistorische Schriftenreihe überschreitet sprachliche, disziplinäre und methodologische Grenzen. Alle Theaterschaffenden – vor und hinter den Kulissen – werden in den Blick genommen, und es wird gefragt, mit welchen Praktiken, Kenntnissen, Hilfsmitteln und unter welchen Bedingungen sie das Aufführungsereignis möglich machen. Das Interesse gilt Arbeitsumständen, sozialen Hintergründen und Netzwerken, explizitem und implizitem Wissen, Artefakten und Werkzeugen sowie künstlerischen und handwerklichen Kompetenzen, die im Kontext der Bühnenarbeit Relevanz besitzen. Die Reihe ist offen für Forschungen aus Theater-, Musik-, Kunst-, Literatur-, Tanz-, Sozial- und Geschichtswissenschaft sowie aus der Architekturgeschichte. Der zeitliche Rahmen reicht von der griechischen und römischen Antike bis hin zur Klassischen Moderne, geographisch liegt der Fokus auf dem europäischen Raum, es werden jedoch auch außereuropäische Entwicklungen einbezogen. Aufgenommen werden Monographien, Konferenz- und thematisch kohärente Sammelbände wie auch Qualifikationsschriften.